Suche
Ergebnisse 1 bis 10 von 3635
Ergebnisse 46. Jurysitzung: Übersicht
46. Jurysitzung Zurück zur AP Die interdisziplinäre Jury der Allgemeinen Projektförderung empfahl auf ihrer jüngsten Sitzung im Herbst 2024 insgesamt 27 neue Förderprojekte mit einer Gesamtfördersumme von 3,9 Mio. Euro . Alle Projekte finden Sie in...
Ergebnisse 45. Jurysitzung: Übersicht
45. Jurysitzung Zurück zur AP Die interdisziplinäre Jury der Allgemeinen Projektförderung empfahl auf ihrer jüngsten Sitzung im Frühjahr 2024 insgesamt 22 neue Förderprojekte mit einer Gesamtfördersumme von 3,9 Mio. Euro . Alle Projekte finden Sie in...
Kick-off tuned
Kick-off tuned Auftaktveranstaltung: Netzwerk für zeitgenössische Klassik Programm Bilder Barrierefreiheit Zurück zu tuned Kick-off beim Beethovenfest 2023 Im tuned – Netzwerk für zeitgenössische Klassik erproben seit diesem Jahr sechs Festivals...
FAQs LOKAL – Programm für Kultur und Engagement
Häufige Fragen LOKAL – Programm für Kultur und Engagement Antragstellung Laufzeit Finanzierung Kontakt Zurück zu LOKAL Die folgenden Fragen und Antworten sollen Sie bei der Antragstellung in “LOKAL – Programm für Kultur und Engagement” unterstützen....
Newsletter
Newsletter der Kulturstiftung des Bundes Anmelden und informiert bleiben Schön, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren! Hier versorgen wir Sie regelmäßig mit Neuigkeiten zu unseren Förderprogrammen und zu wichtigen Terminen der...
Diversität
Diversität Aktivitäten der Kulturstiftung des Bundes Programme und Projekte Veröffentlichungen Kontakt Die Kulturstiftung des Bundes setzt sich für mehr Diversität im Kulturbereich ein. Sie initiiert Programme sowie Veranstaltungen und fördert...
Startseite
Sie suchen nach Fördermöglichkeiten? Jetzt Antrag stellen: LOKAL In „Lokal – Programm für Kultur und Engagement“ können bis 14. Februar 2025 Anträge gestellt werden. Informationen zu den Voraussetzungen, zum Ablauf und zum Online-Antrag geben wir in...
Wohin jetzt?
Die Frage „Wohin jetzt?“ stellten sich hunderttausende Jüdinnen und Juden nach ihrer Befreiung 1945. Die Münchner Kammerspiele greifen diese Frage in einem künstlerischen Programm auf und widmen sich den Jahren nach dem Holocaust aus jüdischer...
Iligoscene – Das Zeitalter des Taumels
Mit Fragen zu gegenwärtgen Krisen und Zukunftsvisionen sowie mit dem Phänomen des Taumelns beschäftigen sich Künstler, Kuratorinnen und Denker in diesem Ausstellungsprojekt, das vom KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin mit...
Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
Der afroamerikanische Schauspieler und Sänger Paul Robeson war einer der bekanntesten politischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Er und seine Frau, die Anthropologin Eslanda Robeson, setzten sich unter anderem für die Bürger- und...