Kulturstiftung des Bundes

Ausstellung zu Lab #02 eröffnet am 31.3.2023

Die Vollversion des dekorativen Hintergrundbildes dieses Elements anzeigen.

Wichtige Bereiche

Aktuelles

Mäandernde weiße Linien unterschiedlicher Formen bilden eine Grafik ähnlich einer meteorologischen Karte

Umwelterklärung der Stiftung

Wie nachhaltig handelt die Kulturstiftung des Bundes und was lässt sich verbessern?
Wir haben eine Klimabilanz für 2022 erstellt und für unsere EMAS-Umwelterklärung aufbereitet. 

Cover des Diversitätskompass mit Grafik in schwarz und gelb und Titel "Diversitätskompass"

Diversitätskompass

Aufbauend auf Learnings aus dem Programm 360° versammelt der Diversitätskompass praxisnahe Tipps zur diversitätsorientierten Öffnung von Kulturinstitutionen — jetzt auch in englischer Übersetzung erhältlich!

Ankündigungsgrafik für die neue Podcast-Folge von KulturDivers mit Portraitfoto von Claudia Roth und Text "KulturDivers - Der Podcast zu Kultur und Diversität" im 360° Programm der Kulturstiftung des Bundes

360°Podcast KulturDivers mit Claudia Roth

Zum Internationalen Tag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar 2023 veröffentlichten wir die letzte Folge des 360°-Podcasts KulturDivers. Zu Gast: Claudia Roth, die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien

Synergien schaffen – Digitalität und Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur

30. März 2023  |  16:00 - 17:30 Uhr

 

In HoloTalk #4 sprechen wir mit Robert Gabriel von metamine, Alissa Krusch vom Kulturforum Witten und Helene von Schwichow von der TU München über die vielfältigen Schnittstellen von Digitalität und Nachhaltigkeit.

Einreichtermine

Die Stiftung

Logo: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (externer Link, öffnet neues Fenster)

Die Kulturstiftung des Bundes fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext. Sie ist eine Stiftung des Bürgerlichen Rechts mit Sitz in Halle an der Saale und wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (externer Link, öffnet neues Fenster).

Mehr zur Kulturstiftung des Bundes

Häufige Fragen

Was fördert die Kulturstiftung des Bundes? Wer kann Anträge stellen? Was sind eigene Programme der Stiftung? Unsere FAQ beantworten Fragen zur Antragstellung, zur Realisierung eines Projekts und zur späteren Abrechnung.

Kontakt

Sie haben eine Frage oder ein konkretes Anliegen, mit dem Sie sich persönlich an uns wenden möchten? Über unsere Teamseite (externer Link, öffnet neues Fenster) können Sie Kontakt mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufnehmen. Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gern an (Tel.: + 49 345 2997 0) oder senden Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular.

Infobrief

Der in loser Folge erscheinende Newsletter der Kulturstiftung des Bundes informiert über aktuelle Förderprogramme und Einsendeschlüsse, über Projekte und Termine. Im Kontext der geförderten Programme und Projekte bietet er Einblicke in kulturelles Geschehen und Debatten.

Magazin

großes blaues Rechteck schräg auf einer Seite platziert mit dem Text "Magazin, under construction, Herbst/Winter 2022/23"

{under construction}

Die Kulturstiftung des Bundes hat seit 1. Januar 2023 eine neue Künstlerische Leitung. Anlass, das Magazin einen Moment ruhen zu lassen und einen Blick in unser Archiv zu werfen.

Magazin

Das Magazin der Kulturstiftung des Bundes kann kostenfrei bestellt werden: