Kulturstiftung des Bundes

Mannheim, 22./23.9.

Die Vollversion des dekorativen Hintergrundbildes dieses Elements anzeigen.

Programmförderung

Mit ihren eigenen Programmen greift die Kulturstiftung des Bundes gesellschaftliche Entwicklungen auf – von Digitalisierung und Kimabewusstsein bis zu fairen internationalen Kooperationen. Derzeit können sich deutsche und außereuropäische Kultureinrichtungen im Fonds Anbahnung im Programm WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften bewerben.

Leuchtend gelber Hintergrund mit darüber laufenden lila und hellroten Linien, Ellipsen und Strichellinien. Vermittelt ein räumliches Gefühl.

Jetzt Antrag stellen

Das Programm “WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften” fördert langfristige Kooperationen zwischen deutschen und außereuropäischen Kultureinrichtungen. Antragsoffen ist aktuell der “Fonds Anbahnung”.

Antragsschluss: 1. Oktober 2025, 12 Uhr

 

Nächste Online-Antragsberatungen

Do, 4. September | 14.00–15.30 Uhr (Hier für den Termin anmelden (externer Link, öffnet neues Fenster))
Mi, 10. September | 14.00–15.30 Uhr (Hier für den Termin anmelden (externer Link, öffnet neues Fenster))

Allgemeine Projektförderung

In unserer Allgemeinen Projektförderung unterstützen wir große, innovative und internationale Projekte. Wir fördern hier vor allem Kultureinrichtungen wie Museen, Theater oder Kunstvereine, jedoch keine Einzelkünstlerinnen und Einzelkünstler. Projekte aus allen künstlerischen Sparten können sich das ganze Jahr über bewerben. Es gibt zwei Einsendeschlüsse: den 31. Januar & 31. Juli, jeweils bis 12 Uhr mittags. 

Daneben fördern wir den Strukturwandel in Kultureinrichtungen gezielt in unserer Programmförderung.

Förder-Check für die Allgemeine Projekförderung

Mit unserem Förder-Check können Sie prüfen, ob Sie die Voraussetzungen für unsere spartenoffene Allgemeine Projektförderung erfüllen.

Was ist die Allgemeine Projektförderung?

Ihr Projekt erfüllt die Voraussetzungen und Sie möchten sich bewerben? In unserem Erklärvideo gehen wir ins Detail. Antragsschlüsse: 31.07.2025 & 31.01.2026, jeweils 12 Uhr

Aktuelles

DOMiDLabs: Abschlusspublikation

Die Learnings aus 4 Jahren DOMiDLabs: Labore für partizipative Museumsgestaltung gibt es ab sofort als kostenlose Online-Publikation!

Neueste Pressemitteilung

11 neue Projekte setzen sich künstlerisch mit KI-Technologien auseinander

Eine Fachjury wählte jetzt 11 Kulturinstitutionen und -Akteure aus, die im Programm „Kunst & KI“ gefördert werden. 

Osteuropa-Fokus und experimentelle Formate für Literatur – 1,8 Mio. Euro für neue Projekte…

Der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes unter Vorsitz von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer bewilligte vier neue Projekte, die den Fokus auf die zeitgenössische Kunst aus Mittel- und Osteuropa lenken und die experimentelle Literaturvermittlung stärken.

Social Media Beiträge

Bluesky post von Kulturstiftung des Bundes,

#News#Kulturförderung In unserem Programm „Kunst & KI – Fonds für neue künstlerische Perspektiven auf KI und Gesellschaft“ hat die Jury 11 neue Vorhaben zur Förderung ausgewählt! Mehr Details: www.kulturstiftung-des-bundes.de/de/presse/pr...

Auf Bluesky lesen: "#News #Kulturförderung In…" (externer Link, öffnet neues Fenster)

Bluesky post von transmediale,

We are inviting applications for the Exhibition Curation for transmediale 2027. The exhibition curator's central responsibility is the development of the exhibition as part of the festival’s programme. Deadline: 6 August, 2025 ► transmediale.de/en/news/open...

Auf Bluesky lesen: "We are inviting applications…" (externer Link, öffnet neues Fenster)

Häufige Fragen

Was fördert die Kulturstiftung des Bundes? Wer kann Anträge stellen? Was sind eigene Programme der Stiftung? Unsere FAQ beantworten Fragen zur Antragstellung, zur Realisierung eines Projekts und zur späteren Abrechnung.

Newsletter

Unser in loser Folge erscheinender Newsletter informiert über Förderprogramme und Einsendeschlüsse. Im Kontext der geförderten Projekte der Stiftung bietet er Einblicke in das aktuelle kulturelle Geschehen.

Kontakt

Sie haben eine Frage oder ein konkretes Anliegen, mit dem Sie sich persönlich an uns wenden möchten? Über unsere Teamseite (externer Link, öffnet neues Fenster) können Sie direkt Kontakt mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufnehmen. 
 

Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gern an (Tel.: + 49 345 2997 0) oder senden Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular. 
 

Für Taube Personen bieten wir auch die Kontaktaufnahme über Squat an: ein Tool zur Übersetzung von Deutscher Gebärdensprache in Schriftsprache und zurück (über den Infokasten weiter unten).

Kontakt in DGS

Mithilfe von SQAT laden wir Taube Menschen ein, die Feedback- und Dialogmöglichkeiten unserer Webseite barrierefrei zu nutzen. Der SQAT-Service übersetzt Gebärdensprache in Schriftsprache und wieder zurück.


Die Stiftung

Logo: Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Die Kulturstiftung des Bundes fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext. Sie ist eine Stiftung des Bürgerlichen Rechts mit Sitz in Halle an der Saale und wird gefördert von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (externer Link, öffnet neues Fenster).

Mehr zur Kulturstiftung des Bundes