Kulturstiftung des Bundes

Achtung: Neuer Antragsschluss am 1. Oktober 2025!

Die Vollversion des dekorativen Hintergrundbildes dieses Elements anzeigen.

Allgemeine Projektförderung

In unserer Allgemeinen Projektförderung unterstützen wir große, innovative und internationale Projekte. Wir fördern hier vor allem Kultureinrichtungen wie Museen, Theater oder Kunstvereine, jedoch keine Einzelkünstlerinnen und Einzelkünstler. Es können sich Projekte aus allen künstlerischen Sparten bewerben, es gibt keine thematische Einschränkung.

Förder-Check

Mit unserem Förder-Check können Sie prüfen, ob Sie die Voraussetzungen für unsere spartenoffene Allgemeine Projektförderung erfüllen.

Was ist die Allgemeine Projektförderung?

Ihr Projekt erfüllt die Voraussetzungen und Sie möchten sich bewerben? In unserem Erklärvideo gehen wir ins Detail. Antragsschlüsse 2025: 31.01. & 31.07.

Programmförderung

Parallel zur Allgemeinen Projektförderung setzt die Stiftung eigene Schwerpunkte und initiiert Programme, Fonds und Initiativen. Demnächst können international kooperierende Institutionen Anträge im Fonds Anbahnung in WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften stellen. 

Aktuelles

Benefizkonzert in Halle

Gemeinsam mit der Oper Halle, der Mobilen Opferberatung / Miteinander e.V. und dem TEKiETZ laden wir zu einem Benefizkonzert ein, um ein Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus zu setzen. Neben Igor Levit, Michel Friedman und dem Ensemble OPUS 45 treten zahlreiche weitere Künstler auf, um zu Solidarität und Dialog aufzurufen. 

30. April 2025, 20 Uhr

Ein neues Festival für den Tanz

Das neue Leuchtturm-Projekt für die Sparte Tanz ist einen Schritt weiter: Der Verein Tanztriennale Hamburg e. V. ist gegründet! Als neukonzipiertes internationales Format mit verschiedenen Veranstaltungen will die Tanztriennale unterschiedliche Szenen genreübergreifend zusammenführen – von Hip Hop, Street Dance und anderen Social Dance-Formaten über zeitgenössische Ästhetiken bis hin zum klassischen Ballett.

Save the Date: Die erste Ausgabe der Tanztriennale findet vom 14. bis 21. Juni 2026 statt.

DOMiDLabs: Abschlusspublikation

Die Learnings aus 4 Jahren DOMiDLabs: Labore für partizipative Museumsgestaltung gibt es ab sofort als kostenlose Online-Publikation!

Duale Ausbildung Büromanagement

Die Kulturstiftung des Bundes bietet ab dem 1.8.2025 einen Ausbildungsplatz zur Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d). 

Bewerbung bis 28. April 2025

Social Media Beiträge

Mastodon-Beitrag von Kulturstiftung des Bundes, 09.04.2025

@felixengel (externer Link, öffnet neues Fenster) Danke für deine Frage. Wir haben festgestellt, dass es mittlerweile viele interessante Akteure und Institutionen (nicht nur aus Kunst und Kultur aber auch) auf Bluesky verschlagen hat. Auch die tagesaktuelle Berichterstattung und Diskursbeiträge funktionieren gut. Das macht die Plattform für uns attraktiv.

Auf Mastodon lesen: "@felixengel###SR-TEXT### Danke…" (externer Link, öffnet neues Fenster)

Mastodon-Beitrag von Kulturstiftung des Bundes, 08.04.2025

Wir erkunden jetzt auch #Bluesky (externer Link, öffnet neues Fenster) und haben ein Starter Pack für #Kunst (externer Link, öffnet neues Fenster) und #Kultur (externer Link, öffnet neues Fenster) angelegt – mit Institutionen, zeitgenössischen Kunstorten und Vereinen. ✨Wer von euch ist auch (schon) da? 👀Folgt uns gern: https://bsky.app/profile/kulturstiftung.bsky.social (externer Link, öffnet neues Fenster) Wir freuen uns über Austausch & Vernetzung mit euch!

Auf Mastodon lesen: "Wir erkunden jetzt auch…" (externer Link, öffnet neues Fenster)

Häufige Fragen

Was fördert die Kulturstiftung des Bundes? Wer kann Anträge stellen? Was sind eigene Programme der Stiftung? Unsere FAQ beantworten Fragen zur Antragstellung, zur Realisierung eines Projekts und zur späteren Abrechnung.

Newsletter

Unser in loser Folge erscheinender Newsletter informiert über Förderprogramme und Einsendeschlüsse. Im Kontext der geförderten Projekte der Stiftung bietet er Einblicke in das aktuelle kulturelle Geschehen.

Kontakt

Sie haben eine Frage oder ein konkretes Anliegen, mit dem Sie sich persönlich an uns wenden möchten? Über unsere Teamseite (externer Link, öffnet neues Fenster) können Sie direkt Kontakt mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufnehmen. 
 

Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gern an (Tel.: + 49 345 2997 0) oder senden Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular. 
 

Für Taube Personen bieten wir auch die Kontaktaufnahme über Squat an: ein Tool zur Übersetzung von Deutscher Gebärdensprache in Schriftsprache und zurück (über den Infokasten weiter unten).

Kontakt in DGS

Mithilfe von SQAT laden wir Taube Menschen ein, die Feedback- und Dialogmöglichkeiten unserer Webseite barrierefrei zu nutzen. Der SQAT-Service übersetzt Gebärdensprache in Schriftsprache und wieder zurück.


Die Stiftung

Logo: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (externer Link, öffnet neues Fenster)

Die Kulturstiftung des Bundes fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext. Sie ist eine Stiftung des Bürgerlichen Rechts mit Sitz in Halle an der Saale und wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (externer Link, öffnet neues Fenster).

Mehr zur Kulturstiftung des Bundes