Suche
Ergebnisse 1 bis 10 von 60
Unterleuten
Die Landesbühnen Sachsen in Radebeul inszenieren das Theaterstück „Unterleuten“ nach dem gleichnamigen Roman von Juli Zeh und bringen es in Radebeul sowie auf ihren Gastspielen in einer klimasensiblen Inszenierung zur Aufführung. Die Bühnenfassung...
Tanzland – Programm für Gastspielkooperationen
Die Gastspielförderung im Rahmen des Programms Tanzland ist einer der Bausteine im facettenreichen Engagement der Kulturstiftung des Bundes für den Tanz. Bei Tanzland geht es speziell darum, die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes, die sich in der...
The Future of Cities. Not for Granted
Verspekulieren wir die Zukunft unserer Städte? Bei den Bemühungen um die Begrenzung des Klimawandels ist die Rolle von Städtebau und Architektur bisher vergleichsweise wenig berücksichtigt worden. Menschen sind weltweit auf der Flucht, um den Folgen...
Stadt Land Flucht
Wie wollen wir in Zukunft zusammen leben? Welche Werte sind uns wichtig? Welche Bedürfnisse müssen befriedigt werden, welche nicht? Diese Fragen stehen im Zentrum der Kooperation des Stadttheater Fürth mit dem Theater an der Rott in Eggenfelden und...
Neue Auftraggeber
1992 hat in Frankreich die Initiative "Les Nouveaux commanditaires" (dt.: Neue Auftraggeber) damit begonnen, die Art und Weise, wie zeitgenössische Kunst entsteht, um einen neuen Ansatz zu erweitern. Bürgerinnen werden von Mediatoren darin...
Ein Schloss als Schlüssel zur Region
Zivilgesellschaft, Politik und Kultureinrichtungen schaffen in Köthen gemeinsam ein neues kulturelles Zentrum. Das Schlossareal der Stadt soll zu einem Ort für demokratisches Miteinander werden, an dem sich Bürgerinnen darüber verständigen können,...
TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel
TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel Evaluation der ersten Förderrunde Um die Erfahrungen der ersten Programmphase für die zweite zu nutzen, hat die Kulturstiftung des Bundes die erste Förderrunde begleitend evaluieren lassen. Die Evaluation wurde im...
Westpfälzer Musikantenland
Bis heute zeugen die Architektur und Kulturlandschaft der Westpfalz von der Tradition des Wandermusikantentums. Zahlreiche lokale Musiker reisten Ende des 19. Jahrhunderts als Wandermusikanten bis nach China und in die USA, um dort ihren...
TraVogelsberg – Eine Region bricht auf
Ausgehend von ihren guten Erfahrungen mit dem Vulkansommerfestival wollen die Lauterbacher Musikschule, das soziokulturelle Kulturzentrum Kreuz in Fulda und der Vogelsbergkreis ein ganzjähriges Veranstaltungsprogramm im gesamten Landkreis initiieren....
Kulturland Uecker-Randow verbindet
Das internationale Produktions- und Residenzzentrum für Darstellende Künste Schloss Bröllin bei Pasewalk gründet mit dem Landkreis Vorpommern-Greifswald ein innovatives Kulturlandbüro. Angesiedelt im Schloss Bröllin wird es zum Knotenpunkt in einem...