Suche
Ergebnisse 11 bis 20 von 3404
transmediale 2023 – a map, a model, a fiction
Die transmediale gilt als eines der weltweit wichtigsten Festivals für Kunst und digitale Kultur. Seit mehr als 30 Jahren bringt das Festival internationale Künstler, Forscher, Aktivistinnen und Denkerinnen zusammen, um neue Sichtweisen auf unsere...
Unterleuten
Die Landesbühnen Sachsen in Radebeul inszenieren das Theaterstück „Unterleuten“ nach dem gleichnamigen Roman von Juli Zeh als erstmalig klimaneutrale Aufführung. Gefördert im Fonds Zero.
Die Liebe auf Erden / Das Kunstwerk (AT)
Mit dem Theaterprojekt „Die Liebe auf Erden / Das Kunstwerk“ (AT) möchten das Theater Altenburg Gera und das Deutsche Staatstheater Temeswar einen länderübergreifenden Dialog zum Thema Armut anregen. Dabei dient die gegensätzliche Lage beider...
Angela (a strange loop)
Die intensive gesamtgesellschaftliche Erfahrung von Verletzbarkeit und Vergänglichkeit in den vergangenen Jahren stellt die post-pandemische Gesellschaft vor die Herausforderung, sich neu mit Krankheit und Sterben auseinanderzusetzen. Mit der...
tuned – Netzwerk für zeitgenössische Klassik
Mit dem dreiteiligen Pilotprogramm fördert die Kulturstiftung des Bundes innovative Ansätze, die Alternativen zum „klassischen“ Konzertbetrieb aufzeigen. Hierfür wird erstens ein bundesweites Netzwerk zwischen Festivals ins Leben gerufen, die...
NEUSTADT MOVES
Mit gleich drei Tanz-Ensembles arbeitet die Kulturabteilung in Neustadt an der Weinstraße in dieser Gastspielkooperation zusammen. Gefördert im Programm Tanzland der Kulturstiftung des Bundes.
Fiddler on the Roof
Weltbekannt ist das Musical „Fiddler on the Roof“ – in Deutschland vor allem unter dem Titel „Anatevka“ –, das auf Sholem Aleichems Erzählungen über das Leben im Schtetl Anfang des 20. Jahrhunderts beruht. Das internationale Künstlernetzwerk um den...
Talking Objects Lab: Ré-imaginer le passé
„Ré-imaginer le passé – Une utopie de vivre ensemble dans la différence“ (deutsch: Die Vergangenheit re-imaginieren) nimmt das Imaginäre als Ausgangspunkt, Realitäten neu zu denken. Vor dem Hintergrund der Wirkmacht von Kolonialitäten schlägt das...
Generationen im Rhythmus
Durch diese Tanzland-Gastspielkooperation mit der Ballettcompagnie des Theaters Koblenz und dem Thüringer Staatsballett Altenburg-Gera setzt das Salzlandtheater Staßfurt sein Engagement in der Region fort.
Burak oder Das rote Rauschen
Mit dem Tanztheaterstück „Burak oder Das rote Rauschen“ setzt sich das Theater Hagen mit der Gewalt auseinander, denen junge Menschen in einer diversen Stadt mit hoher Armutsquote ausgesetzt sind. Gefördert im Programm Jupiter.