Suche
Ergebnisse 2991 bis 3000 von 3620
X & XI Rohkunstbau 2003/2004
2003 und 2004 werden jeweils zwölf europäische Künstler zu einem Arbeitsstipendium ins ländliche Brandenburg eingeladen. Es geht insbesondere darum, den Ost-West-Dialog zu fördern und das gegenseitige Verständnis von Europa zur Diskussion stellen. In...
Woche des bosnischen Films
Der Oscar für Danis Tanovics Film "No Man's Land" hat eindrucksvoll die Vitalität des bosnischen Kinos bewiesen. Noch während der Blockade wurde in Sarajewo ein Filmfestival gegründet. Seitdem haben sich zahlreiche Filmemacher aus Bosnien-Herzegowina...
Uwaga - Polen kommt
Das Festival in Kooperation zwischen zwei Off-Bühnen in Leipzig und Weimar ist als Beitrag zum Deutsch-Polnischen Jahr 2005/06 konzipiert worden und intensiviert zugleich bereits vorhandene Beziehungen der beiden ostdeutschen Städte zu ihren...
Unidram 2003
Das Festival ist ein Arbeitstreffen von Off-Theatern aus Ost- und Westeuropa. Es will die kulturellen Impulse, die der gesellschaftliche Umbruch in den osteuropäischen Ländern hervorgebracht hat, in den Westen Europas ver-mitteln. Das Spektrum der...
Panzerkreuzer Potemkin
Als Sondervorführung der Berlinale hatte am 12. Februar 2005 die rekonstruierte Fassung des Filmklassikers "Panzerkreuzer Potemkin" Premiere. In jahrelanger Archivarbeit hatte ein Team unter Leitung des Filmhistorikers Enno Patalas den im Laufe der...
What is Modern Art (Group Show)
What is Modern Art (Group Show) Transformation und Zukunft "What is Modern Art (Group Show)" versammelt wichtige anonyme künstlerische Projekte, deren Wurzeln in der jugoslawischen Kunstszene der 1970er/1980er Jahre liegen und die zur Entstehung...
Theater aus Polen
Das Münchner Theaterfestival SPIELART widmet sich in seinem Schwerpunktprogramm 2003 dem aktuellen Theater in Polen. Mit der Integration nicht-dramatischer Texte, der Konfrontation mit dem Kino und der Bildenden Kunst erforscht das polnische Theater...
The Post-Communist Condition
Von Anne von der Heiden Kunst und Kultur haben sich in den Ländern Osteuropas unter anderen Bedingungen entwickelt als im Westen. So sehr diese Feststellung mittlerweile zu einem Allgemeinplatz geworden ist, so wenig sind die historischen und...
Revisiting Memory – Gedächtnisspuren
Wie lässt sich Vergangenheit bewahren? Fotografie wie Literatur können Erinnerung speichern, bearbeiten und produzieren, nutzen dabei aber unterschiedliche Sprachen. Revisiting Memory, ein Projekt der Berliner Edition 8 und der European Cultural...
relations
Im Rahmen des Programmbereichs Mittel- und Osteuropa der Kulturstiftung des Bundes entwickelte das Initiativprojekt relations von 2003 bis 2006 Kunst- und Kulturprojekte gemeinsam mit Kurator/innen, Wissenschaftler/innen und Künstler/innen aus...