Suche
Ergebnisse 1 bis 10 von 116
Oscillations. Cape Town – Berlin
Hörgewohnheiten zu verwerfen und neue Klangqualitäten zu akzeptieren, ermöglicht Zugang zu anderen Schichten von Geschichte und Erfahrung. Künstlerinnen und Künstler aus Südafrika und Deutschland teilen ihre Hörerfahrungen in neuen Klangarbeiten. Sie...
Invisible Inventories
Die öffentliche Debatte um die Restitution von Kulturgütern aus der Kolonialzeit beschäftigt die Ethnologischen Museen in zahlreichen europäischen Ländern. Der Bericht von Benedicte Savoy und Felwine Sarr vom November 2018 und das Berliner...
Evaluation der Programme TURN und TURN2
Seit 2012 fördert die Kulturstiftung mit den Programmen TURN und TURN 2 kulturelle Kooperationen zwischen Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden aus Deutschland und afrikanischen Ländern. Im Jahr 2022 wurde die Evaluationsagentur Syspons mit einer...
Zusammen arbeiten
Zusammen arbeiten - Publikation zu den Turn2 Labs in Nairobi, Dakar und Tunis
TURN2 – Künstlerische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern
Mit ihrem Programm TURN2 für künstlerische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern fördert die Kulturstiftung des Bundes künstlerische Projekte zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern.
Leo Asemota & Nástio Mosquito #215
Im Zentrum des Projekts „#215“ des Portikus in Frankfurt/Main steht die Begegnung der beiden Künstler Leo Asemota aus Nigeria und Nástio Mosquito aus Angola. Ihr Aufeinandertreffen geht zurück auf das Radioprogramm Savvy Funk der documenta 14, in...
TURN – Fonds für künstlerische Kooperationen zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern
Mit dem im Jahr 2012 initiierten Programm TURN – Fonds für künstlerische Kooperationen zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern möchte die Kulturstiftung des Bundes möglichst viele unterschiedliche Institutionen in Deutschland anregen, sich mit...
TheMuseumsLab – Kooperationen
Im Austauschprogramm TheMuseumsLab beschäftigen sich Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus afrikanischen und europäischen Museen gemeinsam mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Museen auf beiden Kontinenten.
The Roots of Our Hands Deep as Revolt: Entangled Colonialities of the Green
Die Entstehung von Umweltschutz, Vegetarismus, ökologischer Landwirtschaft, Nudismus, Naturheilkunde und der Lebensreformbewegung (ca. 1880 – 1933) war in Europa eng mit den kolonialen Bestrebungen der europäischen Kolonialmächte verbunden. Diese...
Talking about Silence
Die Jugendtheaterproduktion "Talking about Silence" erzählt sechs Familiengeschichten aus Ruanda, Deutschland und Korea, die vom Schweigen und Sprechen über Tabus handeln. Hintergrund ist die Auseinandersetzung mit dem Völkermord in Ruanda 1994, mit...