Suche
Ergebnisse 31 bis 40 von 96
Neue Auftraggeber: Tanz und Performance im Bürgerauftrag
Mit dem Programm „Neue Auftraggeber: Tanz und Performance im Bürgerauftrag“ unterstützt die Kulturstiftung des Bundes Bürgerinnen und Bürger, die als „Neue Auftraggeber" zeitgenössische Tanz- und Performanceprojekte mit herausragenden Künstlerinnen...
Navy blue
Die nordirische Choreografin Oona Doherty (*1986) zählt seit ihren sozialkritischen Inszenierungen „Hope Hunt“ (2014) und „Hard to be Soft“ (2017) zu den interessantesten Choreografinnen Europas. Mit „Navy Blue“, ihrer ersten größeren...
Global Groove
In der Ausstellung Global Groove im Museum Folkwang steht der moderne Tanz und der Kontakt zwischen Asien, Europa und den USA im Zentrum. Ganz in der Tradition der Folkwang-Sammlung und der Arbeitsweise ihres Begründers Karl Ernst Osthaus untersucht...
Tanztriennale
Der „ Tanzkongress “, den die Kulturstiftung des Bundes von 2006 bis 2022 an sechs verschiedenen Orten (Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Hannover, Dresden und Mainz) ausgerichtet hat, war internationales Spartentreffen, publikumswirksames Festival und...
Urban Myth
Sebastian Matthias Collaborations beschäftigt sich zusammen mit dem Staatsschauspiel Dresden und dem Theater Basel (Schweiz) in „Urban Myth“ mit urbanen Choreografien und der gesellschaftlichen Bedeutung von Mythen. Angestrebt ist eine zeitgemäße...
Tanzkongress 2022
Mainz richtet Tanzkongress 2022 aus Nach dem legendären Vorbild der Tänzerkongresse der 1920/30er Jahre, mit denen Mary Wigman und Gret Palucca die verschiedenen Tanzszenen in Deutschland zusammengeführt hatten, wiederbelebte die Kulturstiftung des...
common grounds
Die Pina Bausch Foundation arbeitet seit ihrer Gründung im Jahr 2009 daran, das künstlerische Erbe ihrer Namensgeberin lebendig zu halten und in die Zukunft zu tragen. Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens initiiert sie gemeinsam mit der École des...
Nachhaltige Partnerschaft
Das Bühnentanzprojekt „Nachhaltige Partnerschaft“ der Dresden Frankfurt Dance Company (DFDC) und des Festspielhauses Hellerau beschäftigt sich mit der Frage, wie klassische Bühnentanzprojekte ökologisch verträglich und sozial nachhaltig gestaltet...
Tanz im Internet
Choreografen aus Deutschland haben in den vergangenen Jahrzehnten die internationale Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes maßgeblich beeinflusst. Doch trotz weltweit bekannter Künstlerpersönlichkeiten wie etwa Mary Wigman, Dore Hoyer, William...
Queere Kreuzzüge
Die Arbeiten von Josep Caballero Garcìa und seiner Kompanie Queerpraxis entstehen aus dem Wunsch heraus, öffentliche Räume für queere künstlerische Praktiken zu schaffen. "Queere Kreuzzüge" ist eine Kooperation mit den Häusern in Hamburg und...