Suche
Ergebnisse 1 bis 10 von 87
Deep into Highlife
In den späten 1970er und frühen 1980er Jahren kamen - nach einem Militärputsch in ihrer Heimat - viele ghanaische Musiker nach Deutschland und brachten ihr musikalischen Wissen mit. Zusammen mit deutschen Musikern erschufen sie eine Musikrichtung...
Laboratoire Kontempo - Kinzonzi
Das Projekt „Laboratoire Kontempo“ (kurz: LabKontempo) wurde vom kongolesisch-deutschen Duo Mukenge/ Schellhammer im Jahr 2019 in Kinshasa gegründet wurde und findet seitdem als jährliches, von den Künstlern geleitetes Festival in Kinshasa statt. Als...
TURN2 – Künstlerische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern
Mit ihrem Programm TURN2 – Künstlerische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern fördert die Kulturstiftung des Bundes künstlerische und kulturelle Projekte zwischen Deutschland und afrikanischen Ländern und bringt damit...
Afropollination
Die Welt von heute oszilliert zwischen der Wahrnehmung einer ständig wachsenden Komplexität und der Tendenz zu Vereinfachungen, Binaritäten, Grenzziehungen und Populismen. Die empathische und offene Ermöglichung von Begegnung und Vielfalt, um sich...
Invisible Inventories
Die öffentliche Debatte um die Restitution von Kulturgütern aus der Kolonialzeit beschäftigt die Ethnologischen Museen in zahlreichen europäischen Ländern. Der Bericht von Benedicte Savoy und Felwine Sarr vom November 2018 und das Berliner...
In Between Spaces
Wie kann das aktuelle westliche Interesse an Kultur, Kunst und Musik aus Afrika über ein reines Hinzufügen und Konsumieren frischer, aufregender und politisch aufgeladener Positionen und Produkte hinausgehen? Welche ästhetischen, ökonomischen und...
Unraveling The (Under)Development Complex, or: Towards a Post-(Under)Development Interdependence
1972 veröffentlichte der revolutionäre und visionäre guyanische Aktivist, Akademiker, Historiker und Schriftsteller Walter Anthony Rodney das Werk „How Europe Underdeveloped Africa“ (Wie Europa Afrika unterentwickelte). Er untersuchte darin die...
Ishkalo somlambo / Der Ruf des Wassers
Die historische Wasserwirtschaft und ihre baulichen Anlagen in Augsburg gehören seit dem 15. Jahrhundert zu den bedeutenden Zeugnissen der Wassernutzung in Europa. Das System der Fließgewässertechnologie und Trinkwasserversorgung, das noch bis ins...
Hereroland
Als Hafen- und Handelsstadt war Hamburg ein zentraler Dreh- und Angelpunkt der deutschen Kolonialgeschichte zwischen 1884 und 1918. Ein Großteil der deutschen Siedler und Kolonialsoldaten ging hier an Bord. So auch die 15.000 Soldaten der...
WomanISM
Die Ausgabe 2019 der OSTRALE Biennale in Dresden ist rund um das Motiv „ISMEN“ organisiert. Während die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zunehmend durch die digitale Revolution und die virtuelle Realität verwischt werden, steigt die Nachfrage...