Suche
Ergebnisse 2981 bis 2990 von 3404
Die Europäische Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert
In der komplexen Welt des 21. Jahrhunderts sind Stimmen neuer Bürgerbewegungen zu hören und erste Konturen einer globalen Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts zu erkennen. Im Zuge der Systemwende um 1989 und dem aktuellen Arabischen Frühling...
AIDS als globales Medienereignis
Die Krankheit AIDS hat die Welt radikal verändert und wird interdisziplinär aus kultur- und medizin- sowie medienhistorischer Perspektive erforscht. Seit fast 30 Jahren stehen Plakate im Mittelpunkt der Aidspräventionskampagnen; das Deutsche...
Ausgestellte Ideologie
Das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin nimmt mit seiner umfangreichen Sammlung und den großen Ausstellungen einen zentralen Platz in der deutschen Museumslandschaft ein. Teile seiner Sammlung gehen dabei auf das Museum für Deutsche...
Das Forschungsmuseum im Kontext
Urvögel, Dinosaurierskelette, Fossilwelten – die Sammlungen des Museums für Naturkunde in Berlin (MfN) umfassen mehr als 30 Millionen originale Objekte aus Botanik, Zoologie, Paläontologie, Geologie und Mineralogie. Mithilfe des Fellowships möchte...
Anthropozän
Der Chemie-Nobelpreisträger Paul Crutzen führte den Begriff "Anthropozän" ein, um ein erdgeschichtliches Zeitalter zu beschreiben, in dem die Rolle des Menschen als bio- und geologischem Akteur benannt ist. Ob CO2- Ausstoß, Überfischung, Reduktion...
Eigen-Fremd im ethnischen Quer- und Längsschnitt
Das Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg verdankt seinen Ursprung einer klassisch herzoglichen Wunderkammer. Die Geschichte seiner Sammlungen reicht bis zum Jahr 1836 zurück. Als Dreispartenhaus umspannt es heute den weiten Bogen von der...
Zufälligkeit der Evolution im eozänen Geiseltal
Das Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen (ZNS) ist eine zentrale Einrichtung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Als überregionales Kompetenzzentrum für Biodiversität strebt das Institut eine neuartige Verbindung zwischen den...
HACK and the CITY
Das Wilhelm-Hack-Museum zielt als Kulturinstitution in einer von Industrie und Migration geprägten Stadt wie Ludwigshafen über die Beschäftigung mit kunstwissenschaftlichen Themen hinaus auf eine umfassende Reflexion gesellschaftlicher und sozialer...
Ein Gott – Abrahams Erben am Nil
In Ägypten existierten die drei großen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam die längste Zeit nebeneinander – von der Spätantike bis ins Mittelalter. Gemeinsam mit drei Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin traf der Fellow Dr. Mary...
In Order to Join
Als altes städtisches Museum tritt das Museum Abteiberg heute mit seiner gegenwartsorientierten Sammlung auf und wendet sich einer Generation internationaler Künstlerinnen zu. Das Werk von Rummana Hussain (1952–1999) dient dabei als Ausgangspunkt....