Suche
Ergebnisse 21 bis 30 von 37
Transferumbau
Materials in Migration – gefördert im Fonds Bauhaus heute Zeitgleich mit der Schließung des Bauhauses in Deutschland 1933 emigrieren viele deutsche Juden ins vorstaatliche Israel, das damalige britische Mandatsgebiet Palästina. Im selben Jahr wird...
Bauhaus Agenten
Mit einem breit angelegten Vermittlungsprogramm wollten die Klassik Stiftung Weimar, die Stiftung Bauhaus Dessau und das Bauhaus-Archiv Berlin/Museum für Gestaltung in der künftigen Ausrichtung ihrer neuen Museen einen deutlichen Schwerpunkt setzen:...
Kulturagenten für kreative Schulen
Die Teilhabe an Kunst und Kultur soll fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen werden – den künftigen Akteuren einer kulturinteressierten Öffentlichkeit. Das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“, das zum Schuljahr...
9. Kongress KINDER ZUM OLYMP!
Was bedeutet der Begriff "kulturelles Erbe" in einer Gesellschaft, die von Diversität geprägt ist? Wie funktioniert die Vermittlung von Kulturerbe an Kinder und Jugendliche? Wie schaffen wir das Interesse, wie vermitteln wir die Verantwortung für das...
Internationale Akademie und Symposium
National und international wächst das Interesse am Zukunftslabor der Kammerphilharmonie Bremen sowie diesem einzigartigen Kooperationsmodell: In einem von Bremens Stadtteilen mit den größten sozialen Herausforderungen haben die Musiker/innen im Jahr...
Stell dir vor, es ist WALD
Der Landesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (Hamburg) und das Thalia Theater Hamburg verknüpfen in „Stell dir vor, es ist WALD“ Theater- und Waldpädagogik sowie Quartiersarbeit mit neuen Ansätzen und Methoden der Kulturellen Bildung im...
Fabmobil
Offene Kunst- und Design-Werkstätten, die Zugang zu professionellen Produktionsmitteln und -verfahren ermöglichen – sogenannte Fab-Labs – gibt es bereits in mehreren deutschen Großstädten. Mit einem zum Kunst- und Techniklabor umgebauten Bus...
resOpublica
Das Ensemble Resonanz ist für seine Crossover-Projekte bekannt und spannt in seiner Arbeit den Bogen von Tradition zu Gegenwart. Mit dem Programm resOpublica möchte es gezielt und modellhaft ein neues Publikum für klassische und zeitgenössische Musik...
Mit dem Dolmuş nach Istanbul!
In ihrem „Operndolmuş“, einem an das türkische Vorbild angelehnten Sammeltaxi, besuchen Sänger/innen und Musiker/innen der Komischen Oper bereits seit 2012 regelmäßig verschiedene Orte und Einrichtungen in Berlin, um dort zu musizieren. Mit dieser...
HENRY
Das PODIUM Festival Esslingen ist ein Zusammenschluss junger Musiker/innen, die sich mit ihren wegweisenden Ansätzen für die digitale Vermittlung zeitgenössischer Musik hervorgetan haben. Mit „HENRY“ entwickelten sie eine digitale Plattform und...