Suche
Ergebnisse 1 bis 10 von 53
Diversität Konkret
Die digitale Veranstaltungsreihe “Diversität Konkret” vermittelt wertvolles Wissen, Erfahrungen und praxisnahe Strategien aus dem Programm 360° – Fonds für Kulturen der Neuen Stadtgesellschaft. Nach fast vier Jahren Laufzeit liegen inzwischen viele...
DOMiDLabs
Im Jahr 2025 wird in Köln-Kalk das Haus der Einwanderungsgesellschaft (AT) eröffnet, welches die Geschichte der Einwanderung nach Deutschland seit der Nachkriegszeit disku-tieren soll. Mit der von Stadt, Land und Bund getragenen Museumsgründung wird...
BEYOND HOMOGENEITY
Das Ausstellungprojekt im niedersächsischen Kunsthaus Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst untersucht die Beziehung von kultureller Vielfalt, Identität und Herkunft in Positionen internationaler Gegenwartskunst. Gezeigt werden Werke von...
Come Together
ChoreoLab x Stations Nach der Coronakrise erscheint unsere Gesellschaft gestaltungsbedürftiger denn je. Wie durch ein Brennglas hat die Pandemie gesellschaftliche Missstände verschärft, soziale und politische Spannungen noch verstärkt. Unweigerlich...
The Stories We Tell Ourselves
Mit dem zweijährigen Veranstaltungs- und Diskursprogramm „The Stories We Tell Ourselves“ verfolgt der Kunstverein München das Ziel, in einem gemeinsamen Reflexionsprozess seine eigene Geschichte kritisch aufzuarbeiten und zugleich Ideen zu...
digi MusicLab
Musik verbindet: Sie bringt Generationen zusammen, ruft Emotionen hervor und wird zur Brücke zwischen Menschen, wenn Unterschiede wie Sprache, Kultur oder Religion Begegnungen schwieriger machen. Auf diese Kraft der Musik setzten die Stadtbücherei...
#dubisthier
Fake News und Hate Speech sind in den sozialen Medien ein häufiges Problem: Eine Forsa-Umfrage (PDF, 275 KB)(externer Link, öffnet neues Fenster) stellte Ende 2018 fest, dass 47 Prozent der Befragten schon einmal mit Hasskommentaren in den sozialen...
BibLab-C
Die Chemnitzer Stadtbibliothek begleitete mit "BibLab-C" die erfolgreiche Bewerbung der 245.000 Einwohner zählenden Stadt als Kulturhauptstadt Europas 2025 und griff für ihr Projekt das Motto „Aufbrüche! Opening Minds, Creating Spaces“ auf: In der...
KLAR!
In den 1960er Jahren wurde der Wiesbadener Stadtteil Klarenthal als Trabantenstadt im Nordwesten der hessischen Landeshauptstadt angelegt. Hier sind viele Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu Hause. Die Stadtteilbibliothek und...
The Future of Cities. Not for Granted
Verspekulieren wir die Zukunft unserer Städte? Bei den Bemühungen um die Begrenzung des Klimawandels ist die Rolle von Städtebau und Architektur bisher vergleichsweise wenig berücksichtigt worden. Menschen sind weltweit auf der Flucht, um den Folgen...