Suche
Ergebnisse 3541 bis 3550 von 3620
Artis Causa e.V.
Der 2003 gegründete Verein Artis Causa hat seinen Sitz im Chemnitzer Land auf Schloss Waldenburg. Die Mitglieder des Vereins organisieren unter anderem musikalische Veranstaltungen, darunter alljährlich eine Reihe anspruchsvoller Konzerte mit...
Berliner Kindheit zwischen 1945 und 2005
Antragsteller: Stiftung Stadtmuseum Berlin (Sitz Ost) Projektpartner: Berliner Geschichtswerkstatt e.V., Berlin (Sitz West); Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e.V., Eisenhüttenstadt (Brandenburg) Veranstaltungsorte: Berlin, Stadtmuseum;...
Berend Lehmann Museum /Stiftung Moses Mendelssohn Akademie
Die Stiftung Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt und das angeschlossene Berend Lehmann Museum sind eine über die Region hinaus anerkannte Institution für jüdische Geschichte und Kultur. In Halberstadt blieb ein in Sachsen-Anhalt einmaliges...
art quitilinga Quedlinburger Kunstverein e.V.
Wegen ihrer Fachwerkarchitektur gehört die Stadt Quedlinburg zum "Weltkulturerbe". Der ansässige Verein art quitilinga sieht es hingegen als seine Aufgabe, sich um das zeitgenössische Kulturerbe zu kümmern und realisiert daher seit 1998 jährlich im...
Begegnungen
Antragsteller: via nova - zeitgenössische Musik in Thüringen e.V., Weimar (Thüringen) Projektpartner: Junge Münchner Philharmonie e.V. (Bayern), GNM Ruhr e.V. (Nordrhein-Westfalen) Veranstaltungsorte: Weimar, München, Essen Termine: 1.1. - 1.12.2006...
Bobe Mayses?
Der Yiddish Summer Weimar bringt seit 15 Jahren jiddische Kultur in die durch die deutsche Klassik geprägte Stadt. Während der Festivalwochen und Workshops treffen Künstler/innen, Wissenschaftler/innen und Teilnehmer/innen aus zwei Dutzend Ländern...
Angezettelt
Bereits 1883 forderten in der Berliner Stadtbahn die ersten Klebezettel: „Kauf nicht bei Juden!“ Und bis heute verunstalten Aufkleber – etwa mit einer durchgestrichenen Moschee – so manchen öffentlichen Ort. Das Zentrum für Antisemitismusforschung...
Materielle Zeugnisse und Spuren Ghetto Theresienstadt 1941 – 1945
1941 verschwand eine komplette Stadt in einem Federstrich von der Landkarte: Die tschechische Kommune Terezín wich auf Befehl der deutschen Besatzungsmacht einem Lager für jüdische Häftlinge: dem Ghetto Theresienstadt. Alle Bewohner wurden...
8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Die 8. Berlin Biennale, bb8, fand vom 29. Mai bis 3. August 2014 unter der Leitung des Kolumbianers Juan Gaitán statt. Während der gesamten Laufzeit besuchten 75.000 Menschen die Ausstellung. Der Kurator der 8. Berlin Biennale Juan A. Gaitán hat...
Keep Me in Mind
Wer erzählt die Shoa, wenn die Zeugen des Geschehens nicht mehr vor Ort sind? Fast siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges suchte das Projekt "Keep Me in Mind" nach einer neuen Vermittlungsform und stellte die individuellen Lebensläufe...