Suche
Ergebnisse 1 bis 10 von 29
BEYOND HOMOGENEITY
Das Ausstellungprojekt im niedersächsischen Kunsthaus Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst untersucht die Beziehung von kultureller Vielfalt, Identität und Herkunft in Positionen internationaler Gegenwartskunst. Gezeigt werden Werke von...
The Stories We Tell Ourselves
Mit dem zweijährigen Veranstaltungs- und Diskursprogramm „The Stories We Tell Ourselves“ verfolgt der Kunstverein München das Ziel, in einem gemeinsamen Reflexionsprozess seine eigene Geschichte kritisch aufzuarbeiten und zugleich Ideen zu...
DOMiDLabs
Im Jahr 2025 wird in Köln-Kalk das Haus der Einwanderungsgesellschaft (AT) eröffnet, welches die Geschichte der Einwanderung nach Deutschland seit der Nachkriegszeit disku-tieren soll. Mit der von Stadt, Land und Bund getragenen Museumsgründung wird...
democratic boot camp
Die Arbeit in einem Performance-Kollektiv weist zahlreiche Parallelen zum Zusammenleben in einer Demokratie auf: In beiden Verbünden müssen konträre Interessen ausgehandelt und eine Zusammenarbeit trotz mitunter vermeintlich unüberwindbarer...
360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft
Migration hat die Gesellschaft in Deutschland in der Vergangenheit verändert und wird sie auch in Zukunft verändern. Deutschland ist ein Einwanderungsland und besonders Städte sind geprägt durch gesellschaftliche Vielfalt. Viele Institutionen haben...
paradoks
At the edges of documentary An der Schnittstelle von Kunst und Bewegtbild überführt die Videokunst-Ausstellung „paradoks“ in Zusammenarbeit mit dem WRO Art Center in Breslau, der Cinémathèque Leipzig, der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig...
Global Angst
Eine künstlerische Konferenz von Julian Warner Der Kulturanthropologe Julian Warner nimmt Überlegungen des Philosophen Paul Virilio zur „Administration of Fear“ zum Ausgangspunkt und Leitmotiv für eine künstlerische Konferenz, die Angst als globales...
Geförderte Projekte im Programm 360°
Die Kulturstiftung des Bundes fördert in der ersten Förderrunde des Programms 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft 17 Kultureinrichtungen mit rund 6 Mio. Euro . Die Einrichtungen umfassen sechs Museen, fünf Theater, fünf Bibliotheken...
Bodies, un-protected
Internationale Programmreihe zu Körpern, Kunst und Schutz Körper sind zentrale Austragungsorte von ideellen und ideologischen Konflikten. Als Projektionsflächen und Symbolträger, als Zeugen und Handelnde werfen sie die Frage auf: Welche Körper sind...
De-Zentralbild
Private Fotos von DDR-Migrant:innen. Die Spur der Bilder Das mediale Erbe der DDR ist bislang vor allem weiß. Migrantinnen und „Ostdeutsche of Colour“ sind kaum präsent, ihr Alltagsleben in der DDR wenig sichtbar und wenn doch, reproduzieren die in...