Suche
Ergebnisse 21 bis 30 von 52
wohnZimmer Rathauspassage
Stadtbücherei Penzberg – gefördert im Fonds hochdrei Die Stadtbücherei Penzberg möchte gemeinsam mit der Volkshochschule sowie mit weiteren Akteuren der Stadtgesellschaft die derzeit noch nüchtern wirkende Rathauspassage zu einem zentralen Kultur-...
Interkommunale Zusammenarbeit im Partheland greifbar machen
Fünf Kommunen des Parthelands – Borsdorf, Brandis, Großpösna, Machern und Naunhof – wollen gemeinsam die ländliche Region stärken, einen kulturellen Aufbruch durch innovative Konzepte bewirken und die interkommunale Zusammenarbeit greifbar machen....
Sonntags in die Bibliothek...
Stadtbibliothek Minden – gefördert im Fonds hochdrei Die Stadtbibliothek Minden und die Stadtbücherei in Bad Oeynhausen wollen auch am Sonntag Menschen dazu einladen, Bibliothek als Kultur- und Begegnungsort zu erleben. Die beiden Kommunen...
Library for Future
Stadtbibliothek Osnabrück – gefördert im Fonds hochdrei Aktuell fordern viele junge Menschen nachdrücklich, dem Klimawandel mit konkreten Maßnahmen zu begegnen. Die Bibliothek greift dieses Anliegen auf und lädt gemeinsam mit dem städtischen...
Kameelah Janan Rasheed
Kameelah Janan Rasheed
Frankfurt Dream Academy
Stadtbücherei Frankfurt – gefördert im Fonds hochdrei Der digitale Wandel durchdringt alle Lebensbereiche und lässt Kompetenzen wie Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken im beruflichen wie privaten Kontext immer wichtiger...
Urban Myth
Sebastian Matthias Collaborations beschäftigt sich zusammen mit dem Staatsschauspiel Dresden und dem Theater Basel (Schweiz) in „Urban Myth“ mit urbanen Choreografien und der gesellschaftlichen Bedeutung von Mythen. Angestrebt ist eine zeitgemäße...
Lebendige Bibliothek für Nature Writing
Die Vorstellung von der Bibliothek als einem statischen Ort der Medienausleihe will die Stadtbibliothek Kempten gemeinsam mit den beiden kooperierenden Stadtbüchereien Sonthofen und Wertach in diesem Projekt aufbrechen: Im Sinne des Konzepts der...
hochdrei – Visionenspiel
Mit dem digitalen hochdrei – Visionenspiel lädt die Kulturstiftung des Bundes Bibliotheken, Bürgerinnen aber auch Verwaltungen dazu ein, Bibliotheken neu zu denken und gemeinsam eine Vision für ihre Bibliothek zu entwickeln.
Geförderte Projekte im Programm 360°
Die Kulturstiftung des Bundes fördert in der ersten Förderrunde des Programms 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft 17 Kultureinrichtungen mit rund 6 Mio. Euro . Die Einrichtungen umfassen sechs Museen, fünf Theater, fünf Bibliotheken...