Suche
Ergebnisse 1 bis 10 von 32
Die Jugendbibliothek macht blau!
Mit „Die Jugendbibliothek macht blau!“ möchte die Stadtbücherei Tübingen den Bereich der Jugendbibliothek für und mit Jugendliche(n) neu gestalten: Partizipativ sollen eine vollständig klimaneutrale Jugendbibliothek entworfen, die Klimawirkung von...
digi MusicLab
Mit dem "digi MusicLab" richtete die Stadtbücherei Münster ein gemeinwohlorientiertes, digitales Musiklabor für die Stadtgesellschaft ein. Gefördert im Fonds hochdrei.
Medienwerkstatt Encounters
Die Medienwerkstatt ist eine Dialogplattform der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg, die die Vermittlung von Medienkompetenzen mit der Reflexion über das Leben in einer diversen Stadtgesellschaft verknüpft. Gefördert im Fonds hochdrei.
BibLab-C
Mit "BibLab-C" richtete die Chemnitzer Stadtbibliothek einen temporären Projektraum als Plattform der Stadtgesellschaft ein. Gefördert im Fonds hochdrei.
#dubisthier
Mit #dubisthier wollen die Hamburger Bücherhallen gemeinsam mit dem ichbinhier e. V., Deutschlands größter Counterspeech-Initiative, die demokratische Debattenkultur stärken. Gefördert im Fonds hochdrei.
KLAR!
Die Stadtteilbibliothek Klarenthal möchte mit „KLAR!“ das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Wiesbadener Quartiers weiter beleben. Gefördert im Fonds hochdrei.
Die Faktenforscher*innen
Das Projekt "Die Faktenforscher*innen" der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt möchte Kinder, Jugendliche und deren Eltern sowie andere Erwachsene für Mechanismen medialer Meinungsbildung sensibilisieren. Gefördert im Fonds hochdrei.
Dritte Orte für Würzburg
Stadtbücherei Würzburg – gefördert im Fonds hochdrei Mit ihrem Projekt will die Stadtbücherei Würzburg an die Erfahrungen aus dem partizipativen Entstehungsprozess ihrer 2019 eröffneten Stadtteilbücherei Hubland anknüpfen und gemeinsam mit...
LeseUFO
Fahrbibliothek des Landkreises Oder-Spree – gefördert im Fonds hochdrei Der Landkreis Oder-Spree gehört mit einer Fläche von 2257qm zu den größten Landkreisen Deutschlands. Neben 18 haupt- und nebenamtlichen Bibliotheken ist in der Region vor allem...
Bibliotheksentwicklung für die Stadtgesellschaft
Die Zweigstelle Schlösslesfeld der Ludwigsburger Stadtbibliothek wird sich im Rahmen des Projektes in ein Labor für neue Beteiligungsverfahren und innovative Programme verwandeln, in dem Methodensets entwickelt und erprobt werden. Mit dem Projekt...