Suche
Ergebnisse 1 bis 10 von 30
digi MusicLab
Musik verbindet: Sie bringt Generationen zusammen, ruft Emotionen hervor und wird zur Brücke zwischen Menschen, wenn Unterschiede wie Sprache, Kultur oder Religion Begegnungen schwieriger machen. Auf diese Kraft der Musik setzt die Stadtbücherei...
KLAR!
In den 1960er Jahren wurde der Wiesbadener Stadtteil Klarenthal als Trabantenstadt im Nordwesten der hessischen Landeshauptstadt angelegt. Hier sind viele Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu Hause. Die Stadtteilbibliothek und...
MakerThek Börde – Mobil von Ort zu Ort
Der Medienkonsum junger Menschen hat sich in den letzten Jahren verändert, mitunter nehmen Begegnung und Austausch jenseits digitaler Räume ab. In ländlichen Regionen verstärkt sich dieser Effekt oft, da kulturelle und soziale Freizeitangebote rarer...
Glaspyramide 2022
Wie können Stadtbibliotheken den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern? Welche Themen, Angebote und Räume knüpfen an die Lebenswirklichkeiten der Menschen vor Ort an? Entlang der vier Megathemen „Nachhaltigkeit und Klimawandel“, „Digitale...
Die Mitmach-Bibliothek Straubing
Straubing Ost wurde in den 1960er Jahren als Wohnviertel konzipiert. Die Stadtteilbibliothek neben dem zentralen Bildungszentrum mit Kindergarten, Grund- und Mittelschule sowie zwei Horte ist die einzige Kultureinrichtung vor Ort. Diese Rolle will...
StadtLeben. Forum Stadtbibliothek am Salzstadel Rosenheim
Die Rosenheimer Stadtbibliothek will neue kulturelle Impulse im Zentrum der 63.000 Einwohner zählenden Stadt setzen: Auf dem ihr vorgelagerten Salzstadel Platz richtet sie gemeinsam mit der Technischen Hochschule Rosenheim auf einer Fläche von 144...
Lebendige Bibliothek für Nature Writing
Die Vorstellung von der Bibliothek als einem statischen Ort der Medienausleihe will die Stadtbibliothek Kempten gemeinsam mit den beiden kooperierenden Stadtbüchereien Sonthofen und Wertach in diesem Projekt aufbrechen: Im Sinne des Konzepts der...
#dubisthier
Fake News und Hate Speech sind in den sozialen Medien ein häufiges Problem: Eine Forsa-Umfrage stellte Ende 2018 fest, dass 47 Prozent der Befragten schon einmal mit Hasskommentaren in den sozialen Medien konfrontiert waren, unter den 14- bis...
Interkommunale Zusammenarbeit im Partheland greifbar machen
Fünf Kommunen des Parthelands – Borsdorf, Brandis, Großpösna, Machern und Naunhof – wollen gemeinsam die ländliche Region stärken, einen kulturellen Aufbruch durch innovative Konzepte bewirken und die interkommunale Zusammenarbeit greifbar machen....
Foyer für Begegnungen
In der 60.000 Einwohner zählenden Universitätsstadt Greifswald zeigen sich gesellschaftliche Trends wie Vereinsamung und Überalterung sehr deutlich: 2030 wird hier jeder Vierte über 65 Jahre alt sein, die Anzahl der Ein-Personen-Haushalte liegt schon...