Suche
Ergebnisse 81 bis 90 von 92
Tanzplan Dresden
Tanzplan Dresden war ein Gemeinschaftsprojekt von drei Dresdner Institutionen: Palucca Schule Dresden – Hochschule für Tanz, Dresden Semperoper Ballett und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Er bot jungen Tänzer/innen die...
Tanzplan Bremen
Dem Tanz in mittelgroßen Städten, also abseits kultureller Zentren, ein Podium zu geben und diese Sparte in ihrer künstlerischen Spannbreite dem Publikum zu präsentieren war die Aufgabe von Tanzplan Bremen. Mit dem Norddeutschen Tanztreffen startete...
Tanzplan Ausbildungsprojekte
Die Tanzausbildung in Deutschland ist durch Hochschulen und Fachhochschulen in der Grundausbildung des klassischen und zeitgenössischen Tanzes weitgehend gesichert. Woran es jedoch mangelt, sind Verbindungen zur Tanzwissenschaft und zur...
Tanzplan Berlin
Das Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz - Pilotprojekt Tanzplan Berlin (HZT) wurde 2006 eingerichtet mit dem Ziel, eine qualifizierte Hochschulausbildung im Bereich des zeitgenössischen Tanzes aufzubauen. Unter der Federführung des Berliner Senats...
Tanzplan München
Das Programm zur Förderung von zeitgenössischem Tanz wurde von einem Zusammenschluss verschiedener Münchner Tanzorganisationen und Institutionen - dem Tanzbasis e. V. - initiiert und ausgeführt. Der Schwerpunkt des Münchner Tanzplans lag in den...
Tanzplan Potsdam
Pünktlich zur Einweihung seiner neuen Räumlichkeiten entwickelte das Internationale Zentrum für Tanz- und Bewegungskunst in Potsdam (fabrik Potsdam) ein neues Artists-in-Residence-Programm. Tänzer/innen und Choreograf/innen konnten sich hier um ein...
Tanzplan Hamburg
Seit seinem Programmstart im April 2007 hat sich K3 - Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg auf Kampnagel als künstlerisch eigenständiges choreografisches Zentrum etabliert, das in seinen drei Arbeitsschwerpunkten (Residenz, Kursprogramm,...
Tanzplan Düsseldorf
Der Düsseldorfer Tanzplan führte Kinder und Jugendliche im Alter von null bis 18 Jahren an die Ästhetik und Technik der zeitgenössischen Tanzkunst heran. Dies geschah in direkter Zusammenarbeit mit über 25 Partnern aus Bildung und Kultur. Was ist...
The Past
Erinnerung und Empathie sind die zentralen Themen der Zusammenarbeit der Berliner Tanzkompanie Constanza Macras/Dorkypark mit dem Europäischen Zentrum der Künste in Dresden Hellerau: Wie beeinflusst die virtuelle Welt mit ihren scheinbar unendlichen...
eLBe: Über(n)flussgesellschaft
Das Gemeinschaftsprojekt der Landesbühnen Sachsen und der Tanztheatergruppe bodytalk aus Köln widmete sich dem Kulturraum, den die Elbe mit ihrem Flussverlauf in Sachsen markiert. Gemeinsam ging das Team auf eine mehrwöchige „Tanzwanderung“: Auf...