Suche
Ergebnisse 1 bis 10 von 34
Diversität Konkret
Die digitale Veranstaltungsreihe “Diversität Konkret” vermittelt wertvolles Wissen, Erfahrungen und praxisnahe Strategien aus dem Programm 360° – Fonds für Kulturen der Neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes.
BEYOND HOMOGENEITY
Das Ausstellungprojekt im niedersächsischen Kunsthaus Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst untersucht die Beziehung von kultureller Vielfalt, Identität und Herkunft in Positionen internationaler Gegenwartskunst. Gezeigt werden Werke von...
DOMiDLabs
In den kommenden Jahren wird in Köln-Kalk das "Haus der Einwanderungsgesellschaft" eröffnet, welches die Geschichte der Einwanderung nach Deutschland seit der Nachkriegszeit präsentiert.
The Stories We Tell Ourselves
Mit dem zweijährigen Veranstaltungs- und Diskursprogramm „The Stories We Tell Ourselves“ verfolgt der Kunstverein München das Ziel, in einem gemeinsamen Reflexionsprozess seine eigene Geschichte kritisch aufzuarbeiten und zugleich Ideen zu...
KulturDivers
Beim Podcast KulturDivers – Der Podcast zu Kultur und Diversität erzählen Beteiligte aus dem Programm 360° über diversitätsorientierte Öffnungsprozesse in Kultureinrichtungen.
democratic boot camp
Die Arbeit in einem Performance-Kollektiv weist zahlreiche Parallelen zum Zusammenleben in einer Demokratie auf: In beiden Verbünden müssen konträre Interessen ausgehandelt und eine Zusammenarbeit trotz mitunter vermeintlich unüberwindbarer...
Defragmentation – Curating Contemporary Music
Defragmentation – Curating Contemporary Music“ ist ein Forschungsprojekt, das sich aus der Perspektive der zeitgenössischen Musik mit den Themen „Gender & Diversity“, „Dekolonisierung“, „Technologie“ und „Kuratieren“ beschäftigt. Gefördert von der...
Polyphon
Mit der Vielfältigkeit von Stimmen und der Wirkung von pluralen Klängen beschäftigten sich die Künstler der Ausstellung „Polyphon“, die in den Partnerstädten Gera und Saint-Denis stattfinden wird. Die Museen der beiden Städte erarbeiten und...
Global Angst
Der Kulturanthropologe Julian Warner nimmt Überlegungen des Philosophen Paul Virilio zur „Administration of Fear“ zum Ausgangspunkt und Leitmotiv für eine künstlerische Konferenz, die Angst als globales und entgrenztes Phänomen untersuchen will; ein...
Bodies, un-protected
Internationale Programmreihe zu Körpern, Kunst und Schutz Körper sind zentrale Austragungsorte von ideellen und ideologischen Konflikten. Als Projektionsflächen und Symbolträger, als Zeugen und Handelnde werfen sie die Frage auf: Welche Körper sind...