Suche
Ergebnisse 1 bis 10 von 31
digi MusicLab
Musik verbindet: Sie bringt Generationen zusammen, ruft Emotionen hervor und wird zur Brücke zwischen Menschen, wenn Unterschiede wie Sprache, Kultur oder Religion Begegnungen schwieriger machen. Auf diese Kraft der Musik setzten die Stadtbücherei...
#dubisthier
Fake News und Hate Speech sind in den sozialen Medien ein häufiges Problem: Eine Forsa-Umfrage (PDF, 275 KB)(externer Link, öffnet neues Fenster) stellte Ende 2018 fest, dass 47 Prozent der Befragten schon einmal mit Hasskommentaren in den sozialen...
BibLab-C
Die Chemnitzer Stadtbibliothek begleitete mit "BibLab-C" die erfolgreiche Bewerbung der 245.000 Einwohner zählenden Stadt als Kulturhauptstadt Europas 2025 und griff für ihr Projekt das Motto „Aufbrüche! Opening Minds, Creating Spaces“ auf: In der...
KLAR!
In den 1960er Jahren wurde der Wiesbadener Stadtteil Klarenthal als Trabantenstadt im Nordwesten der hessischen Landeshauptstadt angelegt. Hier sind viele Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu Hause. Die Stadtteilbibliothek und...
Medienwerkstatt Encounters
Die Medienwerkstatt ist eine Dialogplattform, die die Vermittlung von Medienkompetenzen mit der Reflexion über das Leben in einer diversen Stadtgesellschaft verknüpft. Dabei brachte das Projekt unterschiedliche Perspektiven gleichberechtigt zusammen:...
Die Faktenforscher*innen
Die digitale Öffentlichkeit erfordert ein besonders kritisches Medienbewusstsein in der Gesellschaft, damit manipulative und unbelegte Informationen aufgedeckt werden können. Die Verbreitung von demokratiefeindlichen Inhalten u.a. über die sozialen...
Dritte Orte für Würzburg
Stadtbücherei Würzburg – gefördert im Fonds hochdrei Mit ihrem Projekt will die Stadtbücherei Würzburg an die Erfahrungen aus dem partizipativen Entstehungsprozess ihrer 2019 eröffneten Stadtteilbücherei Hubland anknüpfen und gemeinsam mit...
LeseUFO
Fahrbibliothek des Landkreises Oder-Spree – gefördert im Fonds hochdrei Der Landkreis Oder-Spree gehört mit einer Fläche von 2257qm zu den größten Landkreisen Deutschlands. Neben 18 haupt- und nebenamtlichen Bibliotheken ist in der Region vor allem...
Bibliotheksentwicklung für die Stadtgesellschaft
Die Zweigstelle Schlösslesfeld der Ludwigsburger Stadtbibliothek wird sich im Rahmen des Projektes in ein Labor für neue Beteiligungsverfahren und innovative Programme verwandeln, in dem Methodensets entwickelt und erprobt werden. Mit dem Projekt...
StadtLeben. Forum Stadtbibliothek am Salzstadel Rosenheim
Die Rosenheimer Stadtbibliothek will neue kulturelle Impulse im Zentrum der 63.000 Einwohner zählenden Stadt setzen: Auf dem ihr vorgelagerten Salzstadel Platz richtet sie gemeinsam mit der Technischen Hochschule Rosenheim auf einer Fläche von 144...