Suche
Ergebnisse 11 bis 20 von 108
A Wa Nibi, We are here
Entwicklung eines queeren, dekolonialen Online-Glossars
Ishkalo somlambo / Der Ruf des Wassers
Die historische Wasserwirtschaft und ihre baulichen Anlagen in Augsburg gehören seit dem 15. Jahrhundert zu den bedeutenden Zeugnissen der Wassernutzung in Europa. Das System der Fließgewässertechnologie und Trinkwasserversorgung, das noch bis ins...
Unraveling The (Under)Development Complex, or: Towards a Post-(Under)Development Interdependence
Unraveling The (Under)Development Complex, or: Towards a Post-(Under)Development Interdependence
Hereroland
Als Hafen- und Handelsstadt war Hamburg ein zentraler Dreh- und Angelpunkt der deutschen Kolonialgeschichte zwischen 1884 und 1918. Ein Großteil der deutschen Siedler und Kolonialsoldaten ging hier an Bord. So auch die 15.000 Soldaten der...
OWELA – die Zukunft unserer Arbeit
Wollen wir oder müssen wir arbeiten? Arbeit, das ist Freiheit und Abhängigkeit, Stabilität und Unsicherheit, Kreativität und Stress, Innovation und Langeweile. Was bedeutet uns Arbeit, heute und in Zukunft? Wer wird in Zukunft noch arbeiten und wer...
WomanISM
Die Ausgabe 2019 der OSTRALE Biennale in Dresden ist rund um das Motiv „ISMEN“ organisiert. Während die Grenzen zwischen Realität und Fiktion zunehmend durch die digitale Revolution und die virtuelle Realität verwischt werden, steigt die Nachfrage...
Ankommen is WLAN
Rund 65 Mio Menschen sind derzeit auf der Flucht. Fragen um Zuwanderung, Migrationsursachen und Entwicklungszusammenarbeit sind dabei nur einige von vielen Aspekten, die die politische Debatte aktuell bestimmen. Wie können diese Fragen in Beziehung...
Flucht und Migration aus afrikanischen Perspektiven
Flucht und Migration gehören aktuell zu den wichtigsten Themen der Gegenwart. In den politischen und künstlerischen Debatten hierzulande stehen dabei oft die europäischen Sichtweisen im Zentrum, während afrikanische Perspektiven allenfalls am Rande...
The Nose
The Nose
Membrane. African Literatures and Ideas
Eine Membran ist so zart wie unauffällig: Sie bezeichnet eine dünne Haut, die durchlässig für Flüssigkeiten und Gase ist. Durchlässigkeit im Denken, Sprechen und Handeln wiederum stellt der senegalesische Wirtschaftswissenschaftler und Autor Felwine...