Suche
Ergebnisse 31 bis 40 von 56
Am Rand wird's interessant
Die Kontroverse um Wohnutopien und Lebenswirklichkeiten im Tübinger Süden machte das Stadtmuseum Tübingen zum Thema seiner Sonderausstellung „Am Rand wird's interessant“. Das Französische Viertel in Tübingen gilt nicht nur in städtebaulicher, sondern...
Geschichten, die fehlen
Das partizipative Projekt „Geschichten, die fehlen. Aus dem Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen in Halle“ widmete sich der Sichtbarkeit und Repräsentation von Menschen mit Behinderungen in Ausstellungen und Sammlungen. Gemeinsam mit den...
Sportlich auf dem Weg zum Cottbuser Ostsee
Das Stadtmuseum Cottbus möchte mit seinen Partnern die Debatte um einen zentralen Stadtentwicklungsprozess aufgreifen. Durch Flutung einer innerstädtischen Tagebau-Folgelandschaft entsteht in Cottbus ab 2018 der größte künstlich geschaffene See...
Hello World. Revision einer Sammlung
„Hello World. Revision einer Sammlung“ war eine intensive und selbstkritische Untersuchung der Sammlung der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin und ihrer vorwiegend westlichen Ausrichtung: Wie hätte die Sammlung heute aussehen können, hätte...
Pied Piper International. Auf den Wegen des Rattenfängers
Der „Rattenfänger von Hameln“ gilt als eine der bekanntesten deutschen Sagen. An ihrem Ursprungsort Hameln ist sie seit Jahrhunderten Teil der kollektiven Erinnerung und der städtischen Identität. Die Erzählung, die als sagenhafte Verarbeitung von...
THINKTANK Stade. Geschichte wird gemacht, es geht voran!
Das Museum Schwedenspeicher möchte mit den Bewohner/innen von Stade über Gegenwart und Zukunft ihrer Stadt ins Gespräch kommen. Die moderierten Diskussionsrunden sollen an verschiedenen Orten in der Stadt und im Museum selbst stattfinden. Um...
Stadtexpedition
In Kempten im Allgäu entsteht ein Stadtmuseum, das im Herbst 2019 eröffnet werden soll. Wie die Bevölkerung bereits am Entstehungsprozess beteiligt werden kann, erprobten die Museen der Stadt Kempten im Projekt "Stadtexpedition". Das künftige Museum...
Viele Teile, eine Stadt!
Die Ausstellungen des Stadtmuseums im Gelben Haus präsentierten vor Projektbeginn vor allem die allgemeine Geschichte der ehemaligen Reichs- und Industriestadt, insbesondere die der historischen Altstadt. Das partizipativ angelegte Projekt „Viele...
Panorama_Partner
Das Stadtmuseum lädt mit seinen Partnern dazu ein, die eigene Kleinstadt von oben zu sehen und zu denken. Das Museum verfügt über einen besonderen Bestand von Panorama- und Vogelschau-Postkarten aus dem Allgäu und dem mitteleuropäischen Raum mit über...
Mit kleinen Schritten in die große Welt
Das Projekt möchte das Thema Kindheit in der Kleinstadt aufgreifen und zusammen mit verschiedenen sozialen Einrichtungen zum Gegenstand eines intergenerationellen Dialogs machen. Dabei sollen speziell die biografischen Erfahrungen der Einwohner/innen...