Suche
Ergebnisse 3001 bis 3010 von 3643
Motion Bank von William Forsythe
Es gibt im Tanz zwar einheitliche Notationssysteme, aber sie sind nicht so allgemein bekannt und werden nicht so selbstverständlich angewandt wie in der Musik. Vor einigen Jahren hat der Choreograf William Forsythe in Zusammenarbeit mit dem Advanced...
30 Künstler – 30 Räume
Mit der Gründung der Kunsthalle und später dem Institut für moderne Kunst etablierte sich die kontinuierliche Präsentation deutscher und internationaler Gegenwartskunst in Nürnberg. Die Stadt besitzt die älteste deutsche Kunstakademie sowie mit der...
12. Triennale Kleinplastik Fellbach
In ihrer Ausgabe 2013 präsentierte die Fellbacher Triennale zeitgenössische Arbeiten von rund 40 internationalen, insbesondere jüngeren Künstler/innen aus Osteuropa, Lateinamerika und Asien. Inhaltlicher Schwerpunkt war das utopische Potenzial, das...
60-40-20
Leipzig war ein Zentrum der Bildenden Kunst in der DDR. Nach der Friedlichen Revolution 1989 fand dort ein beispielloser Kunstboom statt, der die Werke der "Leipziger Schule" international bekannt und für Sammler begehrt machte. Die Ausstellung...
50 Jahre Documenta
Zum 50jährigen Bestehen der documenta erschließt die Ausstellung die Entwicklung der ersten zehn Kasseler Kunstschauen in Text und Bild. Mit dem historischen Material konzipieren die Künstler/innen Hans Peter Feldmann, Olaf Metzel und Ayse Erkmen...
12 Rooms
Die Gruppenausstellung „12 Rooms“ war ein gemeinsames Projekt des Museum Folkwang und der ebenfalls in Essen angesiedelten Ruhrtriennale und präsentierte bedeutende Positionen der zeitgenössischen Live-Art. Die Kuratoren Hans Ulrich Obrist und Klaus...
1001 Nacht - Wege ins Paradies
Der Traum vom Paradies auf Erden besteht nicht nur im Bereich der Religion, sondern erzeugt immer wieder neue Gesellschaftsmodelle und Lebensträume. So wurden neu entdeckte Landstriche häufig als "Naturparadiese" bezeichnet, Früchte und Tiere...
Panzerkreuzer Potemkin
Als Sondervorführung der Berlinale hatte am 12. Februar 2005 die rekonstruierte Fassung des Filmklassikers "Panzerkreuzer Potemkin" Premiere. In jahrelanger Archivarbeit hatte ein Team unter Leitung des Filmhistorikers Enno Patalas den im Laufe der...
The Post-Communist Condition
Von Anne von der Heiden Kunst und Kultur haben sich in den Ländern Osteuropas unter anderen Bedingungen entwickelt als im Westen. So sehr diese Feststellung mittlerweile zu einem Allgemeinplatz geworden ist, so wenig sind die historischen und...
Szum - Begegnung mit Sprache und Kultur
Wenn es um zeitgenössische Kultur geht, wissen Polen und Deutsche oft wenig voneinander. In Krakau, der polnischen Hauptstadt der Literatur, präsentiert das dortige "Nürnberger Haus" zum sechsten Mal herausragende Arbeiten des jungen deutschen...