Suche
Ergebnisse 3501 bis 3510 von 3643
Crumbling Through Powdery Air
In ihrer Ausstellung "Crumbling Through Powdery Air" erkundete und reflektierte Otobong Nkanga (*1974 in Kano, Nigeria) die vielschichtigen historischen und zeitgenössischen Phänomene rund um den Abbau bzw. die Herstellung glänzender Substanzen und...
Fin de Machine / Exit. Hamlet
Kameruns Hauptstadt Yaoundé wurde 1889 als Forschungsstation für den Elfenbeinhandel der deutschen Kolonialverwaltung gegründet. Mit der deutsch-kamerunischen Koproduktion "Fin de Machine / Exit. Hamlet" begaben sich das Ensemble kainkollektiv aus...
Aller et Retour
Für das Projekt „Aller et Retour" entwickelten die transnationale Performance-Gruppe Hajusom und junge Performer/innen des Centre de Formation et Recherche en Arts Vivants (CFRAV) in Ouagadougou gemeinsam eine Inszenierung, die sich Bildern und...
African Futures
“Um eine Vorstellung von unserer Zukunft zu bekommen, von der Welt die vor uns liegt, muss man nur nach Afrika blicken“, sagt der Kameruner Achille Mbembe, einer der herausragenden Denker im postkolonialen Diskurs. Was ist die Zukunft Afrikas? Wie...
Dance Dialogues Africa
Auf dem afrikanischen Kontinent bildet sich derzeit eine Vielzahl neuer tanzkünstlerischer Positionen heraus, die von den unterschiedlichsten ästhetischen Ansätzen geprägt sind. Während sich viele junge Künstler wegen besserer Produktionsbedingungen...
Afritecture
Wir wissen in Europa wenig über zeitgenössische Architektur in den afrikanischen Ländern. Eine Ausstellung unter Leitung von drei deutschen Architekturhistorikern in der Münchner Pinakothek der Moderne wollte das ändern: Gerade im Bereich des sozial...
Afrika in Solitude
Seit 1990 hat die Akademie Schloss Solitude über 1000 junge Künstler/innen aus den Disziplinen Architektur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Design, Literatur, Musik/Klang und Video/Film/Neue Medien gefördert und dadurch ein weltweites...
Afrika-Konferenz
2015 jährt sich die Berliner Konferenz zum 130sten Mal. Auf Einladung des deutschen Reichskanzlers Bismarck tagten Vertreter von 14 Staaten und beschlossen mit der sogenannten ‚Kongoakte‘ die Grundlage für die Aufteilung Afrikas in Kolonien und die...
Urban Africa - My future in 2020
Die Popmusiker der afrikanischen Metropolen und Townships gehören zu den gefeierten Stars in Afrika. Ob Kwaito, Uptempo, Rap oder HipHop - ihre Musik erreicht die Menschen und ist Ausdruck ihrer Lebenswelt. Die Künstler/innen setzen sich mit HIV,...
Home 52° 30‘ N 13° 23‘ E Elev 37m
In jüngster Zeit lässt sich ein steigendes Interesse am kulturellen Austausch mit Künstler/innen aus Afrika beobachten. Auch das Projekt Home 52° 30‘ N 13° 23‘ E Elev 37 m setzte auf eine Kooperation zwischen europäischen und afrikanischen...