Suche
Ergebnisse 2701 bis 2710 von 2975
X Pe d/t itionen
Das Performancekollektiv theatrale subversion suchte zusammen mit dem projekttheater Dresden Antworten auf die Frage, inwiefern einzelne soziale Gruppierungen, die für gewöhnlich nur über geringen gesellschaftlichen Einfluss verfügen, Impulse für...
Verboten!
Unter dem Titel Verboten! hat sich das Kollektiv Showcase Beat Le Mot aus Berlin in Zusammenarbeit mit dem Neuen Theater Halle mit Verboten im Theater und deren Aushebelung auseinandergesetzt. Die Zusammenarbeit unterteilte sich in drei Ebenen, die...
Trojaner
Unter dem programmatischen Motto „Trojaner“ verbanden das freie Theaterkollektiv Turbo Pascal und das Theater Freiburg in vier Etappen theatrale Forschungsarbeiten mit der Entwicklung neuer Theaterarbeiten. In einem Langzeitprojekt stellten sich die...
Völkerschlachten
Unter dem Titel „Völkerschlachten – ein fringe writing projekt“ arbeiteten das fringe ensemble aus Bonn und die Schaubühne Lindenfels an der Weiterentwicklung eines modernen, auf kollektiven Arbeitsformen basierenden Autorentheaters. Im Jahr 2013...
TransCities
Im Rahmen der Doppelpass-Förderung planten der Ringlokschuppen Mülheim und copy & waste aus Berlin einen gemeinsamen Modellversuch zur Weiterentwicklung ortsspezifischen Theaters in einer Region, deren urbane Gefüge von Auflösung bestimmt sind. Ziel...
Wunder Opus 5
Die Berliner Gruppe Oper Dynamo West arbeitete mit dem LOFFT - DAS THEATER in Leipzig, um sich langfristig mit den Stadtvierteln rund um das Theaterhaus zu beschäftigen und diese als Inspirationsquellen für experimentelles zeitgenössisches...
PathosParadies
Im Rahmen des Projekts PathosParadies beschäftigten sich das O-Team aus Berlin und das Pathos München mit der Frage, was von der Schwabinger Bohème und den 68er-Kollektiven in der bayerischen Hauptstadt noch übrig ist. Die Situation Münchens und...
Polka Dot Channel.nietzsche
Das Berliner Jo Fabian Department realisierte gemeinsam mit dem Dock 11 Berlin zwei Projekte: " Polka Dot Channel " erzählte vom Leben in virtuellen Welten, das als Ersatz für das eigene Leben konsumiert wird. Anders als im Theater üblich, sollte es...
Lehrstücke.
Das Berliner Kollektiv She She Pop und das Staatsschauspiel Stuttgart nutzten ihre Förderung im Fonds Doppelpass als pädagogische Maßnahme und gingen beieinander in die Lehre. Brechts Lehrstück-Konzeption diente ihnen als theoretisches Werkzeug, um...
My Square Lady
Die Berliner Performancegruppe Gob Squad untersuchte gemeinsam mit der Komischen Oper Berlin die menschliche Gefühlswelt, indem sie einem Roboter die Zurschaustellung und Evozierung von Gefühlen beizubringen versuchte. Gemeinsam mit den Performern...